Letzte Lebensphase würdevoll gestalten
Die Angebote richten sich an schwer kranke und alte Menschen, um ihre letzte Lebensphase würdevoll und menschlich zu gestalten. Angehörige und das private Umfeld erhalten ebenfalls Unterstützung.
Lebensspiegel - Erinnerungen in Worte gefasst
Der Lebensspiegel nimmt bedeutungsvolle Ereignisse im Leben von kranken und/oder alten Menschen auf. Unter fachkundiger Begleitung blicken Betroffenen zurück und würdigen damit ihre eigene Lebensgeschichte.
Patientenverfügung «plus» - Selbstbestimmung für alle Fälle
Die Selbstbestimmung bei Urteilsunfähigkeit ist mit dieser Patientenverfügung gewährleistet. Das «Plus» beinhaltet eine qualifizierte Beratung und standardisierte Formulare, welche Ärztinnen und Ärzte verstehen.
Letzte Hilfe-Kurs
Erste Hilfe kennt jeder! Aber letzte Hilfe? Bei der Begleitung schwer erkrankter oder sterbender Angehöriger herrscht oft Ratlosigkeit. Hier setzt der Kurs «Letzte Hilfe» an.
Mobiles Palliative Care-Team
Das mobile Palliative Care-Team des GZO Spital Wetzikon hilft Schwerkranken im Spital, Schmerzen und andere Symptome am Lebensende bestmöglich zu lindern. Das Team steht nach der Spitalentlassung auch zu Hause oder im Pflegeheim zur Seite.