Letzte Hilfe-Kurs

Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende

Erste Hilfe kennt jeder! Wie aber steht es um die letzte Hilfe? Bei der Begleitung schwer erkrankter oder sterbender Angehöriger herrscht oft Ratlosigkeit. Wie können Menschen am Lebensende achtsam begleitet werden? Hier setzt der Kurs «Letzte Hilfe» an.

Der Kurs vermittelt ein Grundwissen zu Palliative Care, Sterben und Tod. Er richtet sich an interessierte Laien jeden Alters und sensibilisiert sie für die Begleitung von Menschen am Lebensende. Und er regt dazu an, über die Vergänglichkeit des eigenen Lebens nachzudenken.

In einer Gruppe von maximal 20 Personen werden Grundkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
• Sterben ist ein Teil des Lebens
• Vorsorgen und Entscheiden
• Leiden lindern
• Abschied nehmen

«Letzte Hilfe» zeigt auch die Grenzen auf und ermutigt, sich bei der Begleitung schwer erkrankter Angehöriger von Fachpersonen unterstützen zu lassen.

Nächster geplanter Präsenzkurs:
Freitag, 24. Oktober 2025, 17-22 Uhr in Wetzikon

im Pfarreizentrum Heilig Geist, Langfurrenstrasse 10, 8623 Wetzikon

Kontakt:
Diakon Felix Geisser, , 043 477 40 74 oder Ref. Pfarrer Andreas Bosshard, , 076 321 44 73

Anmeldung: , 043 477 40 70
Weitere Infos: www.kath-wetzikon.ch/bericht/585Achtung Link öffnet sich in einem neuen Fenster


Weitere Kurse:
Im Jahr 2026 sind Kurse in Uster, Grüningen und Dürnten geplant. Zusätzlich werden 2x jährlich Online-Kurse angeboten.

Die genauen Kursdaten mit Anmeldemöglichkeit finden Sie ca. zwei Monate vor Kursbeginn auch auf der Website der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons Zürich: